Neues Leben für Stoffe: Moderne Möbel aus recycelten Materialien
Warum recycelte Materialien die Zukunft des Möbeldesigns prägen
Recycelte Materialien tragen sichtbare Geschichten: Kratzer im Altholz, leichte Farbnuancen im Rezyklat, Patina auf Metall. Diese Spuren verwandeln Möbel in erzählende Begleiter, die Individualität ausstrahlen und Räume mit Bedeutung aufladen statt nur zu füllen.
Aus zurückgewonnenen Fischernetzen entsteht robustes Polyamid für ergonomische Sitzschalen. Das Material ist farbstabil, reparierbar und formschön. Schreiben Sie uns, welche Farben und Oberflächenstrukturen Sie für Ihren perfekten Stuhl wünschen.
Materialien im Fokus: Kunststoff, Metall, Holz, Textil und Glas
Alte Fensterrahmen liefern hochwertige Aluminiumbolzen für modulare Regale. Präzise Profile, geringes Gewicht und recycelte Herkunft vereinen sich zu langlebigen Systemen. Stimmen Sie ab, welche Steckverbindungen wir als Nächstes testen sollen.
Materialien im Fokus: Kunststoff, Metall, Holz, Textil und Glas
Gesund, sicher, langlebig: Kriterien für alltagstaugliche Möbel
Emissionen im Griff
Formaldehydarme Klebstoffe, wasserbasierte Lacke und geprüfte Rezyklate halten Emissionen niedrig. Wir zeigen, welche Labels Orientierung bieten und wie Sie zuhause richtig lüften, um gesunde Raumluft langfristig sicherzustellen.
Senden Sie Fotos, Materiallisten und Baupläne Ihrer Möbel aus recycelten Stoffen. Wir präsentieren ausgewählte Projekte und verlinken Quellen. So wächst eine Bibliothek, die Denkanstöße und Mut zum Nachmachen schenkt.
Abonnieren und mitgestalten
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Tutorials, Materialtests und offene Baupläne. Nehmen Sie an Umfragen teil, damit wir zukünftige Inhalte präzise auf Ihre Fragen und Vorhaben zuschneiden können.
Wettbewerb: Das modulare Lieblingsstück
Reichen Sie ein Möbelkonzept ein, das Rezyklate klug nutzt und reparierbar bleibt. Die Community stimmt ab, wir prototypisieren den Gewinner. Machen Sie mit und formen Sie die nächste Design-Story aktiv mit.